This is an old revision of the document!


Erklär mir Schönstatt

Erklär mir Schönstatt war ein Projekt von SMJlern aus Bayern. 18 Karten erklären die verschiedenen Begriffe und Konzepte Schönstatts und der SMJ.

Erklär mir 18

Endlich 18! Herzlichen Glückwunsch! Ein Geburtstag wie kein anderer. Ein Tag, den es ruhig öfter geben könnte.

Warum eigentlich nicht? Wir feiern den 18. jeden Monat. Denn an einem 18. entstand die Schönstatt-Bewegung. An diesem Tag im Oktober 1914 schloss eine kleine Gruppe von Jugendlichen ein Bündnis mit der Gottesmutter Maria. Ein unscheinbarer Anfang mit großer Wirkung.

Auf der ganzen Welt sind Menschen von diesem Bündnis begeistert. Wir erneuern es Monat für Monat, egal wo wir gerade sind. Jeder 18. wird so zu einem besonderen Tag. Bist du dabei?

Erklär mir Bewegung

Auf die Plätze, fertig, los! Bewegung ist kraftvoll, lebendig und dynamisch. Bei uns bewegt sich was, denn unser Name ist Programm. Wir, die internationale Schönstattbewegung, sind Menschen von jung bis alt, die aktiv ihren Glauben leben.

Der Bund mit Gott begeistert uns. Als Teil der katholischen Kirche verbinden wir weltweit Menschen miteinander. Gottes Impuls setzt uns in Bewegung: In seiner Kraft wollen wir die Welt gestalten. Bewegst du mit?

Erklär mir Blankovollmacht

Einen Blankoscheck stellt man nur jemandem aus, dem man wirklich vertrauen kann. Wer ihn hat, kann damit alles machen, denn es ist ein Scheck mit unbegrenztem Wert.

Mit Gott ist das ähnlich. Er lädt uns ein, ihm ganz zu vertrauen. Als ob wir ihm einen Blankoscheck ausstellen, unterschreiben wir das, was er mit uns vor hat. Wir sagen “Ja!” zu seinem Plan für unser Leben – ohne Einschränkungen. Das nennen wir Blankovollmacht. Egal ob positive oder negative Erlebnisse im Leben: wir glauben, dass Gott dahinter steckt und das Beste für uns will. Sich auf ihn zu verlassen, lohnt sich, denn er geht verantwortungsvoll mit unseren Schecks um. Wem vertraust du?

Erklär mir die Krone

In Abendkleid und feinen Schuhen fühlst du dich wie eine Prinzessin. Fehlt eigentlich nur noch die Krone – ein Zeichen von Stärke, Würde und Verantwortung. Auf vielen Bildern trägt auch die Gottesmutter Maria eine Krone. Diese Krone kann ein Geschenk von uns sein. Wir schenken ihr aber nicht Gold und Diamanten, wir schenken ihr unser Engagement. Die besten Kräfte sollen in uns wach werden. Dann prägen Begeisterung, Mut und Tiefe unseren Alltag. Unsere Entscheidungen, unser Handeln und unser ganzes Sein sollen dieses Lebensgefühl zeigen. So werden wir zu ihrer Krone, zu einer »lebendigen Krone« aus vielen Menschen. Da ist jeder Tag ein besonderer Anlass, auch in Jeans und T-Shirt. Schön, oder?

Erklär mir die Säulen

Erklär mir Freiheit

Erklär mir Gnadenkapital

Erklär mir Gründer

Erklär mir GTO

Erklär mir Hausheiligtum

Erklär mir Heiligtum

Erklär mir Himmelwärts

Erklär mir Liebesbündnis

Erklär mir MTA

Erklär mir Partikularexamen

Erklär mir Persönliches Ideal

Erklär mir Selbsterziehung

Erklär mir Spurensuche

Back to top